neu:
Aktuelles und Neuigkeiten finden sie auf unserer Facebook Seite
Wintereinzug im Januar 2014
Winter2014
Winterschutzaufbau an der Trachycarpus
Der Winter hat auch in der Mitte Einzug gehalten. Mit Minimaltemperaturen um -8 Grad blieb es für die Palmen zwar noch im erträglichen Bereich, jedoch wären bei dieser unsicheren Wetterlage durchaus gefährliche Temperaturen möglich gewesen. Daher kam der Entschluss den Schutz anzulegen.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6333.jpg
Winterschutzaufbau an der Trachycarpus
Die Palmenkrone wurde einge Tage zuvor schon ein wenig mittels Klettbinder und Bindegestell gebunden. Es wurden also nur noch die Gestellmodule und Winterschutzmatten angebracht. Beides ging flott von der Hand. In nicht einmal 10 Minuten war die Palme komplett geschützt.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6340.jpg
Winterschutzaufbau an der Trachycarpus
Trachy mit angelegtem Gestellmodulen.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6334.jpg
Winterschutzaufbau an der Trachycarpus
Komplett verschlossener Schutz. 1xKronenmodul, 2x Erweiterungsmodul, 1xKronenmatten, 2x Erweiterungsmatte und Deckel. Gesamthöhe ca. 2,4m.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6360.jpg
Yucca Rostrata
Die kleine Rostrata hat hier schon einges mitgemacht und bleibt ungeschützt.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6358.jpg
Yucca Gloriosa Variegata
Ebenso ungeschützt bleibt Yucca Gloriosa. Die Pflanze hat noch im Spätherbst eine Blüte geschoben, die dem Frost zum Opfer fiel. Der Standort ist leider etwas schattig.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6361.jpg
Jungpflanzen
Jungpflanzen und Sämlinge bleiben ohne Schutz. So werden die härteren Palmen selektiert. Ein Verlust wäre nicht allzu tragisch.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6351.jpg
Sabal Palmetto
Da sich die Palme schon mehrfach über -12 Grad bewährt hat blieb auch diese Sabal ohne Schutz. Die Palme steht versenkt im Kübel und kann bei Bedarf ausgegraben und eingeräumt werden.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6343.jpg
Trachy Sämlinge
Nur noch die Spitzen schauen aus dem Schnee.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6350.jpg
Trachycarpus Schutz
Eine weitere Trachy wurde zu Demonstrationszwecken schon im letzten Jahr mit einem Vollschutz versehen. Der Schutz ist fast durchgängig geschlossen. Nur zur Kontrolle und an der warmen Tagen wird die obere Schutzmatte an einer Schnalle geöffnet. Bisher geht es der Palme sehr gut.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6348.jpg
Passiflora Caerulea
Wie auch im letzten Winter bleibt auch diese Passiflora ohne Schutz.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6355.jpg
Winterschutzaufbau an der Trachycarpus
Der Winter hat auch seine Reize, vor allem wenn die Sonne scheint.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6386.jpg
Lenzrosen
Den Lenzrosen hat das Wetter nicht geschadet.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6404.jpg
Lenzrosen
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6398.jpg
Hochbeet mit Passiflora und Araucaria
Im Sommer stehen hier die nicht winterharten Kakteen.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6387.jpg
Araucaria
Die Junge Araucaria reckt sich aus dem Schnee. Die Pflanze wurde vor einigen Jahren als daumengroßer Sämling aus Italien mitgebracht und darf noch einige Zeit in dieser geschützten Ecke weiter wachsen.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6388.jpg
Gräser haben auch ihren Reiz.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6406.jpg
Bambus versinkt im zusammengeschobenen Schnee.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6383.jpg
Anemonenblüte im Winter.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6372.jpg
Anemonenblüte im Winter.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6373.jpg
Kleine Kräuterecke
Salbei, Rosmarin, Lavendel, mit Poncirus und Verbena.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6364.jpg
Cupressus Sempervirens und geschützte Chamaerops.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6363.jpg
Schneeschmelze
In der kalten Phase gab es tagsüber zum Teil schon wieder bis zu 6 Grad +. Der Schnee schmilzt und die Rostrata kann sich wieder sonnen.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6379.jpg
kriechender Rosmarin
Der Rosmarin hat die Kälte gut überstanden. Die Blütenansätze sind deutlich erkennbar.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6377.jpg
Ficus Carica
Die Feigentriebe blieben auch ohne Schäden.
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2014/CIMG6376.jpg
neu ab Januar 2015
Wer ist online
Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online
Unser mediterraner Schaugarten im November 2018
Der Garten im November 2018
Bilder des mediterran angelegten Gartens mit Zypressen, Olivenbaum, Trachycarpus fortunei und Phoenix canariensis, vom Nomber 2018.
Chamaerops Zwergpalme im Garten.jpg
Cupressus sempervirens Toskana Zypresse und Lavendel im Garten.jpg
alter groer Olivenbaum Olea europea mit Toskana Zypresse Cupressus sempervirens ausgepflanzt im Garten mit .jpg
Delosperma blht im November.jpg
https://www.palmen-winterschutz.de/images/2018_November_Gartenbilder/Delosperma blht im November.jpg
Gartenweg Kiesweg mit Zypressen und Phormium und Gaura lindheimeri.jpg
Gaura lindheimeri.jpg
https://www.palmen-winterschutz.de/images/2018_November_Gartenbilder/Gaura lindheimeri.jpg
Kanarische Dattelpalme Phoenix im Garten.jpg
Orangenbaum Citrus sinesi.jpg
https://www.palmen-winterschutz.de/images/2018_November_Gartenbilder/Orangenbaum Citrus sinesi.jpg
Gruppe mit Zypressen Toskanazypresse Cupressus sempervirens.jpg
Phoenix can. ausgepflanzt im Garten.jpg
Phoenix canariensis im Garten.jpg
Phormium mit Lampenputzergras und Tulbaghia.jpg
Olivenbaum Olea europea Cupressus sempervirens Zypresse im Garten.jpg
Phormium_Thulbaghia_1.jpg
https://www.palmen-winterschutz.de/images/2018_November_Gartenbilder/Phormium_Thulbaghia_1.jpg
Gaura lindheimeri_Whirling butterflies.jpg
Trachycarpus Cupressus und Musa.jpg
Toskanazypressen Cupressus sempervirens mit Gaura lindheimeri und Grsern.jpg
Phormium_Tulbaghia.jpg
https://www.palmen-winterschutz.de/images/2018_November_Gartenbilder/Phormium_Tulbaghia.jpg
Zwergpalme Chamaerops humilis ausgepflanzt im Garten .jpg
Tulbaghia_violacea.jpg
https://www.palmen-winterschutz.de/images/2018_November_Gartenbilder/Tulbaghia_violacea.jpg
Trachycarpus fortunei ausgepflanzt im Garten.jpg
Winterschutz rechtzeitig bestellen, der nächste Winter kommt bestimmt!
Alle angebotenen Produkte werden hier vor Ort, auf Bestellung für Sie gefertigt und konfektioniert. Somit ist es auch möglich individulle Wünsche und Anforderungen zu berücksichtigen. Achten Sie aber bitte darauf, Ihre nötigen Winterschutzartikel rechtzeitig zu bestellen. Vor allem in der Herbstzeit können die Lieferzeiten stark ansteigen. Aufträge die erst im Winter eingehen, können evtl. nicht mehr rechtzeitig ausgeliefert werden. Bei Fragen stehe ich Ihnen immer gern zur Verfügung.
Tel.: 036376-56498
Aktuell ist je nach Auftragsumfang mit einer Lieferzeit von ca. 8-10 Wochen zu rechnen. (Stand: 09.09.2024)
Aufträge die nur Gestellmodule enthalten, können zum aktuellen Stand noch etwas früher verschickt werden.
BESTELLANNAHME AKTUELL NUR FORMLOS PER E-MAIL.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
René Ehrlich
Palmen-Winterschutz.de
Winterschutz nur dann wenn er wirklich nötig ist.
05.01.2016:
Gerade in milden Wintern wird oftmals zu übereifrig geschützt und damit mehr Schaden angerichtet als Nutzen. Auch beim Winterschutz zu von Palmen gilt: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Viele Palmen besitzen von Natur aus eine gute Winterhärte, die man auch nutzen sollte. Leichte bis moderate Fröste machen einigen Arten nichts aus. Selbst leichter Dauerfrost bis ca. -5 Grad wird von einigen Palmen gut vertragen und liegt im Bereich dessen, was die Pflanzen auch vom natürlichen Standort her gewohnt sind. Es ist also durchaus artgerecht, die Palmen auch im eigenen Garten mal Frösten auszusetzen. Ein sinnvoller Winterschutz beginnt dann, wenn die natürliche Toleranzgrenze der Pflanze erreicht ist. Bei Trachycarpus fortunei, der chin. Hanfpalme, beginnt diese Grenze bei etwa -10 Grad oder länger anhaltenenden Dauerfrost von -5/-6 Grad. Zwergpalmen, Chamareops humilis sollten ab etwa -7 Grad gut geschützt werden. Vorübergehendes und moderates Winterwetter macht den Pflanzen nichts aus.
Man muss die Palmen also nicht schon im Oktober mit den ersten leichten Frösten einpacken, und dann bis März so stehen lassen. Sinnvoller ist es, alles nötige bereit zu legen, evtl. die Blattkrone und Schutzgestelle anzubringen, und die Palmen so lang offen stehen zu lassen, bis die Wetterlage es erforderlich macht, den Schutz zu verschließen.
Januar 2016
DSC_1155.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1155.jpg
DSC_1156.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1156.jpg
DSC_1157.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1157.jpg
DSC_1158.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1158.jpg
DSC_1159.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1159.jpg
DSC_1161.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1161.jpg
DSC_1160.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1160.jpg
DSC_1162.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1162.jpg
DSC_1164.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1164.jpg
DSC_1170.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1170.jpg
DSC_1165.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1165.jpg
DSC_1167.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1167.jpg
DSC_1177.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1177.jpg
DSC_1179.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1179.jpg
DSC_1180.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1180.jpg
DSC_1168.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1168.jpg
DSC_1174.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Januar2016/DSC_1174.jpg
unsere Winterschutzprodukte
unser mediterranes Pflanzenangebot
Category: Uncategorised
This page presents the typography developed for The Explore VirtueMart template. To learn more how to use typography please see notes placed next to each element.
Extensions » Plugin Manager » Editor - TinyMCE and set Never for Code cleanup on save.
Extensions » Plugin Manager » Editor - TinyMCE and set Extended for Functionality option.
Read more about How to using The Explore Typography »
Headings
This is a Heading 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
This is a Heading 2
Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
This is a Heading 3
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.
This is a Heading 4
Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciun
This is a Heading 5
Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem.
This is a Heading 6
Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur?
Paragraphs
Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur?<blockquote> ... </blockquote>
Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur?<blockquote class="cite"><span class="cite"> ... </span></blockquote>
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.
Unsorted Lists
Below are presented all available styles for unsorted lists. To use choosen style type
<ul><li> ... </li><li> ... </li></ul>
or <ul class="class-name"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the default unsorted list style.
- It is very simple and you can use it with no any additional CSS class names.
- This is latest news list used into Latest News module.
- Usage:
<ul class="latestnews"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the most read list used into Popular articles module.
- Usage:
<ul class="mostread"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the sections list used into Sections module.
- Usage:
<ul class="sections"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the accept list.
- Usage:
<ul class="list-accept"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the add list.
- Usage:
<ul class="list-add"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the delete list.
- Usage:
<ul class="list-delete"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the error list.
- Usage:
<ul class="list-error"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the alert list.
- Usage:
<ul class="list-alert"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the cross list.
- Usage:
<ul class="list-cross"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the tip list.
- Usage:
<ul class="list-tip"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the tick list.
- Usage:
<ul class="list-tick"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the disk list.
- Usage:
<ul class="list-disk"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the email list.
- Usage:
<ul class="list-email"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the feed list.
- Usage:
<ul class="list-feed"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the image list.
- Usage:
<ul class="list-image"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the information list.
- Usage:
<ul class="list-information"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the key list.
- Usage:
<ul class="list-key"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the newspaper list.
- Usage:
<ul class="list-newspaper"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the pencil list.
- Usage:
<ul class="list-pencil"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the CD list.
- Usage:
<ul class="list-cd"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the PC list.
- Usage:
<ul class="list-pc"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the iPod list.
- Usage:
<ul class="list-ipod"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
- This is the Mouse list.
- Usage:
<ul class="list-mouse"><li> ... </li><li> ... </li></ul>
Sorted Stuff
Use numbers to sort your content. You can use ordered lists or numbered paragraphs.
- This is simple ordered list which you can use to sort your content.
- Usage:
<ol><li> ... </li><li> ... </li></ol>
- Use as many items as you need.
1.Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
2.Usage: <p class="big-number"><span class="big-number">number</span> Content </p>
You can also use other signs for numbered paragraphs, for example:
A You can use letters.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
B And any other signs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Boxes
Usage 1:
<div class="alert"> Text here </div>
Usage 2:
<div class="alert"><div class="icon"><!-- --></div> Text here </div>
Usage 1:
<div class="info"> Text here </div>
Usage 2:
<div class="info"><div class="icon"><!-- --></div> Text here </div>
Usage 1:
<div class="notice"> Text here </div>
Usage 2:
<div class="notice"><div class="icon"><!-- --></div> Text here </div>
Usage 1:
<div class="box-save"> Text here </div>
Usage 2:
<div class="box-save"><div class="icon"><!-- --></div> Text here </div>
Usage 1:
<div class="box-accept"> Text here </div>
Usage 2:
<div class="box-accept"><div class="icon"><!-- --></div> Text here </div>
Usage 1:
<div class="box-tip"> Text here </div>
Usage 2:
<div class="box-tip"><div class="icon"><!-- --></div> Text here </div>
Impressionen im Juni 2016
Juni2016
DSC_0599.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0599.jpg
DSC_0596.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0596.jpg
DSC_0595.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0595.jpg
DSC_0601.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0601.jpg
DSC_0602.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0602.jpg
DSC_0605.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0605.jpg
DSC_0606.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0606.jpg
DSC_0607.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0607.jpg
DSC_0614.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0614.jpg
DSC_0613.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0613.jpg
DSC_0618.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0618.jpg
DSC_0622.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0622.jpg
DSC_0625.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0625.jpg
DSC_0633.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0633.jpg
DSC_0626.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0626.jpg
DSC_0630.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0630.jpg
DSC_0628.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0628.jpg
DSC_0636.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0636.jpg
DSC_0638.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0638.jpg
DSC_0645.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0645.jpg
DSC_0644.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0644.jpg
DSC_0643.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0643.jpg
DSC_0642.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0642.jpg
DSC_0649.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0649.jpg
DSC_0655.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0655.jpg
DSC_0656.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0656.jpg
DSC_0641.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0641.jpg
DSC_0647.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0647.jpg
DSC_0650.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0650.jpg
DSC_0653.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0653.jpg
DSC_0654.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0654.jpg
DSC_0657.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0657.jpg
DSC_0660.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0660.jpg
DSC_0663.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0663.jpg
DSC_0664.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0664.jpg
DSC_0665.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0665.jpg
DSC_0666.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0666.jpg
DSC_0667.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0667.jpg
DSC_0670.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0670.jpg
DSC_0673.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0673.jpg
DSC_0675.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0675.jpg
DSC_0676.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0676.jpg
DSC_0677.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0677.jpg
DSC_0678.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0678.jpg
DSC_0680.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0680.jpg
DSC_0683.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0683.jpg
DSC_0684.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0684.jpg
DSC_0687.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0687.jpg
DSC_0688.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0688.jpg
DSC_0690.jpg
http://www.palmen-winterschutz.de/images/juni2016/DSC_0690.jpg
Dezember 2014
Dezember 2014
DSC_0103.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0103.jpg
DSC_0106.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0106.jpg
DSC_0111.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0111.jpg
DSC_0114.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0114.jpg
DSC_0117.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0117.jpg
DSC_0120.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0120.jpg
DSC_0126.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0126.jpg
DSC_0127.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0127.jpg
DSC_0104.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0104.jpg
DSC_0159.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0159.jpg
DSC_0129.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0129.jpg
DSC_0156.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0156.jpg
DSC_0125.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0125.jpg
DSC_0154.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0154.jpg
DSC_0145.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0145.jpg
DSC_0183.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0183.jpg
DSC_0119.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0119.jpg
DSC_0146.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0146.jpg
DSC_0179.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0179.jpg
DSC_0185.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0185.jpg
DSC_0149.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0149.jpg
DSC_0171.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0171.jpg
DSC_0131.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0131.jpg
DSC_0138.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0138.jpg
DSC_0134.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0134.jpg
DSC_0172.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0172.jpg
DSC_0143.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0143.jpg
DSC_0160.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0160.jpg
DSC_0151.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0151.jpg
DSC_0122.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0122.jpg
DSC_0148.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0148.jpg
DSC_0135.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0135.jpg
DSC_0141.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0141.jpg
DSC_0187.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0187.jpg
DSC_0186.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0186.jpg
DSC_0132.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0132.jpg
DSC_0182.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0182.jpg
DSC_0188.jpg
http://palmen-winterschutz.de/images/Dezember 2014/DSC_0188.jpg
Über uns

René Ehrlich
Palmen-Winterschutz.de