Winterschutz für Palmen und exotische Pflanzen.

Slide 1

Login

Winterschutz einer Phoenix canariensis

DSC 0016

Wintereinzug im Januar 2014



Video: Winterschutzaufbau Trachycarpus im Januar 2017

DSC 0213

Wer ist online

Aktuell sind 5 Gäste und keine Mitglieder online

unser mediterranes Pflanzenangebot

Articles


Winterschutz und Entwicklung einer Phoenix canariens

Phoenix canariens ist unter den frostverträglichen Palmen eine der Arten, die am wenigsten mit Kälte und Frost zurecht kommt. Ihre Toleranz endet schon bei kurzfristiger Einwirkung von -6 Grad. In Ausnahmefällen, vorwiegend bei älteren sehr gut etablierten Palmen, sind auch kurzzeitig bis zu -9 Grad, im mitteleuropäischen Klima möglich. Allerdings muss man dann auch schon einige Schäden in Kauf nehmen. Eine Phoenix canariensis wird in unseren Gärten also leider immer nur ein Gast auf Zeit bleiben.

Winterschutz Phoenix canariensis

          Phoenix canariensis in unserem Garten, Mitte August 2017 

Dennoch gibt es auch genügend Gründe eine solche Palme im Garten auszupflanzen. Allen voran natürlich das imposante Erscheinungsbild der Palme, und die optische Bereicherung eines mediterran gestalteten Gartens. Phoenix can. ist im Mittelmerraum weit verbreitet und somit ein typischer und prägender Bestandteil mediterraner Gärten. Wer authentische Mittelmeeroptik für seinen eigenen Garten sucht, ist mit einer Phoenix can. also optimal beraten. Ein weiterer Grund ist der günstige Preis. Phoenix can. wachsen vergleichsweise zügig, können in Baumschulen schnell in Massen herangezogen werden, und kosten daher meist vergleichsweise wenig Geld. Wer mit einer mittleren Palme im Garten startet, muss für die Pflanze an sich, also nur wenig investieren. Der Verlust einer solchen Palme hält sich folglich also in Grenzen. Oftmals bekommt man auch schon größer gewachsene Pflanzen zu sehr günstigen Preisen von privat, da die Besitzer die Palmen nicht mehr im Kübel überwintern wollen, oder können. Ein weiterer Grund, der überdies auch für alle anderen Palmen oder Exoten gilt, ist das wesentlich bessere und gesündere Wachstum einer frei ausgepflanzten Palme, ebenso wie der damit verbundene geringere Pflegeaufwand, im Vergleich zur Kübelhaltung.     

Winterschutz Phoenix canariensis

Winterschutz Phoenix canariensis geschlossen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

links im Bild Phoenix can. im geöffneten Winterschutz zur Lüftung, Februar 2017

rechts im Bild, der geschlossene Winterschutz im Dezember 2016

 

Um die Palme vital und ohne Schäden über den Winter zu bekommen, sollte man die Frosthärte nicht immer bis auf das Letzte ausreizen. Bei uns im Garten wird Phoenix can. daher nur bis -2 Grad, bestenfalls kurzeitig über 1-2h, auch bis -4 Grad belastet. Zur Überwinterung der gut 2,3m hohen Palme werden aktuell 5 Schutzgestellmodule mit einem Innendurchmesser von 0,8m, und eine Premium Winterschutzhülle Isolation Stufe 3 mit Karoabsteppung, verwendet.Damit die Temperatur im Innenraum den erforderlichen Grenzwert nicht unterschreitet, wird ein 8m langes, selbstlimitierendes Heizband, mit einer Nennleistung von gut 150W@0Grad zur Beheizung eingesetzt. Bis zu einer Außentemperatur von ca. -15 Grad kann man mit diesem Setup die Temperatur im Innenraum halten, bzw. den Wärmeverlust der Umhüllung zur Umgebung, gut ausgleichen. Der Energieverbrauch hält sich mit den beschriebenen Komponenten also in einem recht niedrigen Bereich, und macht eine Überwinterung im Freiland durchaus vertretbar. Da eine Phoenix nur sehr wenig Frost veträgt und selbst in den mildesten Regionen Deutschlands oft beheizt werden muss, ist ein guter Winterschutz oberste Prämisse.

Die Winterschutzelemente in der Übersicht (Stand 2017):

 

 

 

5x  Schutzmodul D0,8m (Gesamthöhe 2,5m)

1x  Premium Winterschutzhülle D0,8m L3,0m basic Stufe 3, oder alternativ: Premium Winterschutzhülle Hybrid D0,8m L3,5m

1x  Heizband 8m fertig konfektioniert 

einfacher Aufbau, schnelles und einfaches Binden der Blattkrone, einfaches Lüften

Phoenix Sept 2015 nach der Pflanzung          die Phoenix im September 2015, kurz nach der Pflanzung

 

Phoenix caneriensis etwa 1 Jahr nach der Auspflanzung im September 2016

Phoenix Sept. 2016          Phoenix caneriensis etwa 1 Jahr nach der Auspflanzung im September 2016

 

Phoenix can., Mitte August 2017

Phoenix caneriensis August 2017          fast 2 Jahre nach der Auspflanzung im August 2017

Abbau des Winterschutzes im März 2018:

Der Winter verlief insgesamt sehr mild. Erst im Februar 2018 gab es dann doch noch Tiefstwerte bis -14 Grad. An der Palme wurde diese Saison eine sehr leicht isolierte, lichtdurchlässige Hülle getestet. Die Beheizung erfolgte wieder mit einem selbstlimitierenden Heizband. Die Phoenix hat den Winter völlig schadlos überstanden. 

 

Phoenix canariens im November 2018

Phoenix can. im November 2018November 2018 

 

Oktober 2019: 
 

Published on Monday, 17 October 2016 12:57

Wintereinzug im Januar